Die Autorin Ellen G. White schreibt in ihrem Buch "Der bessere Weg" gleich als allerersten Satz in ihrem ersten Kapitel: " “Gott ist Liebe!” So steht es geschrieben auf jeder sich öffnenden Knospe, auf jedem Grashalm." Dieser Satz beschäftigte mich bereits seit geraumer Zeit und so beschloss ich, meine Biologie-Kenntnisse aufzufrischen und zu vertiefen. In dieser Zeit lief mir dann auch eine neue Aktion bei BloggDeinBuch.de über den Weg und zwar in Form des Buches "Naturgenies - Die verblüffenden Tricks der Pflanzen und Tiere" von Bruno Krämer und Bärbel Oftring.
Inhalt
Wer sich mit der Natur beschäftigt, fängt an Fragen zu stellen: Warum singen Vögel? Warum lassen die Bäume im Herbst ihre Blätter fallen? Wie kommt es dazu? Gehören Pilze noch zu den Pflanzen oder stellen sie ein eigenes Reich dar? Stammen die Zugvögel wirklich aus Europa? Wie können die Fische unter einer dicken Eisdecke überleben? Das Autorenpaar geht in seinem Buch diesen und vielen anderen Fragen nach. Dabei orientieren sie sich inhaltlich an den vier Jahreszeiten. Im Mittelpunkt stehen die mitteleuropäische Flora und Fauna.
Kritik
Die Autoren nehmen den Leser auf eine spannende Entdeckungsreise mit. Anschaulich und leicht verständlich werden verschiedene Vorgänge in der Natur geschildert. Mit zahlreichen Grafiken und Fotos ausgestattet, ist dieses Buch auch für das Auge ein wahres Erlebnis und lockern die Texte auf.
Etwas enttäuscht hat mich allerdings, dass doch so viel Altbekanntes in diesem Buch enthalten ist. Dinge wie die Orientierung der Fledermäuse, die Photosynthese u. v. m. sind mir wohlbekannt. Ich habe mich mehr auf neue Informationen gefreut, die in diesem Buch leider nicht so stark vertreten waren, wie ich es erwartet hatte. An anderen Stellen, besonders in der Pflanzenwelt, war ich wiederum etwas überfordert, da ich nicht mit allen Pflanzennamen, die als Beispiele herangezogen wurden, etwas anfangen konnte und so die Erklärung hinter einigen Naturphänomenen mir weiter etwas verborgen blieb. An dieser Stelle wären vielleicht weitere Bilder sinnvoll gewesen.
Das Layout der Titelseite und des gesamten Buches ist äußerst ansprechend gestaltet. Auch die Wahl, das Buch im Querformat und dadurch mit einem breiteren Rand und im Hardcover zu publizieren, erhöhen die Qualität des Designs. Etwas unglücklich finde ich es daher, dass die Seiten nicht gebunden, sondern geleimt sind. Dadurch lösen sie sich leichter heraus. Eine richtige Bindung wäre daher dem Buch angemessener.
Fazit
Alles in allem ist es auf jeden Fall ein sehr informatives Sachbuch, das dennoch auch für Laien geeignet und so manches Geheimnis aus der Natur offenbart. Dieses Buch richtet sich vor allem an Liebhaber von Sachbüchern und der Biologie. Auch wenn es kein Kinderbuch ist, kann es sicherlich auch manchen Eltern helfen, die richtigen Antworten auf die Warum-Fragen ihrer Kinder zu finden. Habe ich euch neugierig gemacht? Falls ja, dann könnt ihr hier das Buch erwerben. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei Blogg dein Buch und dem nicolai Verlag bedanken, die mir dieses interessante Buch zur Verfügung gestellt haben.